Home >> Häufig gestellte Fragen >> Was kostet es einen Baum fällen zu lassen?
Was kostet es einen Baum fällen zu lassen?
1. Kostenauflistung
Mit diesen Kosten müssen rechnen, wenn sie einen Baum fällen lassen möchen:
- Fällgenehmigung: 25 – 400 Euro, je nach Gemeinde
- Fällarbeiten, Zerkleinerung von Stamm und Ästen: 400 – 800 Euro
- 11 – 25 Euro pro Meter Höhe wenn die Firma das Brennholz verkaufen kann
- 25 – 50 Euro pro Meter Höhe wenn Sie das Brennholz für sich behalten wollen
- Arbeiten für Baumstumpf und Wurzelbeseitigung: 200 – 400 Euro
- Entsorgung der Grünabfälle (Stumpf, Wurzle, Grünschnitt): 100 – 170 Euro
- Eventuell Gebühren für Straßensperrung
- Eventuell Miete für Hebebühne
- Eventuell Miete für Kettensäge und anderes Werkzeug
Praxistipp: Eine Fällgenehmigung ist meist nur nötig bei Bäumen ab einem Durchmesser von 80 cm, ohne Genehmigung kommen Bußgelder bis zu 50.000 Euro auf Sie zu. Beachten Sie zudem die Satzungen zum Thema „Baum fällen“ Ihrer Gemeinde.

2. Baumfällgenehmigung
Die Kosten für eine Baumfällgenehmigung in den 20 größten deutschen Städten variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Bundesland: Die Baumschutzgesetze der einzelnen Bundesländer unterscheiden sich. In einigen Bundesländern, wie z.B. Nordrhein-Westfalen, sind die Regelungen strenger und die Gebühren dementsprechend höher.
- Stadt: Innerhalb eines Bundeslandes können die Gebühren von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein. Dies liegt oft an den kommunalen Baumschutzsatzungen, die spezifische Regelungen für die Fällung von Bäumen auf dem Stadtgebiet enthalten.
- Baumart: Die Art des Baumes kann ebenfalls Einfluss auf die Kosten der Genehmigung haben. In der Regel sind Genehmigungen für seltene oder geschützte Baumarten teurer.
- Stammumfang: Der Stammumfang des Baumes spielt ebenfalls eine Rolle. Je dicker der Stamm, desto höher die Kosten.
- Standort: Die Lage des Baumes kann die Kosten beeinflussen. Bäume, die in der Nähe von Gebäuden oder Straßen stehen, erfordern oft eine aufwändigere Fällung und daher eine teurere Genehmigung.
- Art der Fällung: Die Art der Fällung (z.B. Seilklettertechnik, Kranfällung) kann ebenfalls Einfluss auf die Kosten haben.
Um einen genaueren Überblick über die Kosten in einer bestimmten Stadt zu erhalten, ist es am besten, sich direkt bei der zuständigen Behörde zu erkundigen. In der Regel finden Sie die Kontaktdaten auf der Website der Stadtverwaltung.
Im Folgenden finden Sie jedoch einige ungefähre Richtwerte für die Kosten der Baumfällgenehmigung in den größten deutschen Städten.
3. Antragsformulare
Hier sind ungefähre Kosten und Antragsformulare für Ihre Stadt
Stadt
Kosten ungefähr
Link
Wolfsburg
50 € – 150 €
Hildesheim
25€ – 100 €
Berlin
50 € – 150 €
Hamburg
30 € – 100 €
München
60 € – 200 €
Köln
100 € – 300 €
Frankfurt
50 € – 250 €
Düsseldorf
120 € – 400 €
Stuttgart
80 € – 300 €
Essen
80 € – 250 €
Leipzig
50 € – 150 €
Bremen
60 € – 200 €
Dresden
70 € – 200 €